1) ONLINE-RESSOURCEN / LINKS:
ONLINE-QUELLEN DES IfKW | ||
![]() |
Der Internet-Auftritt des Münchner KW-Instituts | Mit Online-Vorlesungsverzeichnis (unter Webinfo) und einem Intranet-Bereich, auf dem Insider-Infos für Studenten zu finden sind. |
![]() |
Der Internet-Auftritt der KW-Fachschaft (zur Zeit
wegen Serverproblemen leider nicht erreichbar) |
Nützliche Tipps für Studien-Frischlinge, besonders auf der "KW-Service-Seite" mit Informationen zu Nebenfächern, Zwischenprüfung und der Statistik-Vorlesung. Außerdem auf der Seite: Kontaktmöglichkeiten zur Fachschaft |
ONLINE-QUELLEN ZU KW-INHALTEN (Mediennachrichten, Hausarbeitenarchive, Wissensspeicher) | ||
![]() |
Hausarbeiten.de |
liefert ein online-Hausrabeitenarchiv. Dieser Link ist nicht zum Hausarbeiten-Klau, sondern damit man Beispiele für gute (und schlechtere) Hausarbeitsthemen findet und eventuell zu einzelnen Themen recherchieren kann. |
![]() |
Newsroom.de | Mediennachrichten für Journalisten von dpa und afp sowie eigene Medien-News |
![]() |
Kress Report | Wichtigster Newsdienst für die Medienbranche. Mit Personalnachrichten, Hintergründen und neuen Entwicklungen. Inklusive Archiv. |
![]() |
journalist - Medienmagazin | Medienmagazin der Deutschen Journalistenverbandes. Highlights der Webseite: Stellenmarkt (für Abonnenten) und Online-Archiv |
![]() |
Columbia Journalism Review | Wichtigster amerikanischer Mediendienst, der von der Columbia University betreut wird |
![]() |
USUS - Internet Guide for Journalists | Am IfKW entstandener Internetdienst, der die Möglichkeiten der Internetrecherche für Journalisten darstellen will. |
![]() |
Encyclopaedia Britannica | Sehr umfassende Referenz zu allen vorstellbaren Wissensgebieten. Kostenlos im Internet abrufbar. (Liefern außer Wörterbucheintrag auch Websites, Zeitschriften und Bücher zum gewünschten Thema) |
![]() |
Der Medienbericht 1998 der Bundesregierung | Bericht der Bundesregierung über die Lage der Medien in Deutschland: Informationen und Meinungen von offizieller Seite (Mediennutzung, Medienpolitik, Ausblick etc.) |
![]() |
Deutsche Journalistenschule | Infos zur Journalistenausbildung an der renommierten Schule. Bewerbungsmaterial ist online verfügbar. |
EMPFEHLENSWERTE LINKLISTEN ZU KW | ||
![]() |
Linkliste zur KW und Journalistik | KW-Vereine, Fachzeitschriften, alle Journalistikstudiengänge und mehr auf der Homepage von Dr. Wolfgang Eichhorn (Fachstudienberater Journalistik hier am Institut) |
![]() |
Internationale Linkliste KW | Umfangreiche Linkliste zu für die KW interessanten WWW-Seiten im europäischen Ausland und darüber hinaus. Gepflegt von der Uni Essen. |
![]() |
Linkliste zu Medien, Kommunikation | Ganz nette Linkseite der Uni Erlangen. die deutsche Medien-Institutionen, Forschungsinstitute und Medienkonzerne auflistet |
WICHTIGE LINKS ZUM AUSLANDSSTUDIUM FÜR KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFTLER | ||
![]() |
Sprungbrett Auslandstudium des DAAD | Sehr gut gemachte Homepage des Deutschen Akademischen Auslandsdienstes. Liefert kompetent ausländische Studienangebote, Sprachkurse, Stipendien, allgemeine Hinweise sowie weiterführende Bookmarks . |
![]() |
Wie studiere ich in Washington D.C. ? | Wer gern in Washington D.C. für ein Semester Journalistik, Außenpolitik oder etwas anderes an der American University studieren will, erhält auf dieser Seite Insider-Informationen und Ansprechpartner (Unter dem Menüpunkt "Auslandsstudium" rechts in der Navigationsleiste). |
![]() |
Auslandspraktika | Unter dem Menüpunkt International (in der oberen Leiste) bietet das Arbeitsamt Jobs und Praktika in aller Welt |
WICHTIGE LINKS ZU PRAKTIKA FÜR KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFTLER | ||
![]() |
Praktikumsbörse des IfKW | Datenbank mit vielen aktuellen Praktikumsplätzen. Sehr zu empfehlen. Login exklusiv für Studenten mit normalem User-Name und Passwort. |
![]() |
Praktika-Hilfe | Private Homepage, mit recht guten Links und Tipps zur Praktikumssuche |
![]() |
Job und Praktika Datenbank | Angeblich 34 000 Nationale und Internationale Stellenangebote und 10000 Praktika |
![]() |
Muenchner Jobvermittlung | In und um Muenchen |
2) WICHTIGE EINFÜHRUNGS-LITERATUR ZU BEGINN DES KW-STUDIUMS:
Titel |
Kurzinhalt |
Einschätzung |
J |
Burkart, Roland: Kommunikationswissenschaft - Grundlagen und Problemfelder. Umrisse einer disziplinären Sozialwisssenschaft, Wien / Köln: 21995 |
Diskussion der Grundlagen der KW und Überblick über fast alle Modelle und Ansätze |
Nützliches, leicht lesbares Standardwerk, deckt fast alles ab, stellt Dinge im Zusammenhang da |
J J J |
Meyn, Hermann: Masssenmedien in Deutschland, Konstanz: 1999 |
Medienkunde Deutschland & Kommunikationspolitik(ab 1945: Presse, Rundfunk, Multimedia), Schwerpunkt: Journalismus |
Gute Einführung und erster Überblick; legt Grundlagen |
J J |
Pürer, Heinz / Raabe, Johannes :Medien in Deutschland - Presse, Konstanz: 21996 |
Presse- (und Journalismus-) Geschichte Deutschlands von den Anfängen bis heute |
Wichtiger, tiefer Überblick |
J J J |
Noelle-Neumann, Elisabeth / Schulz, Winfried / Wilke, Jürgen: Lexikon Publizistik - Massenkommunikation, Frankfurt: 1995 |
Aufsätze zu den Brennpunkten der KW (Medienwirkung; Nachricht; Journalisten etc.) |
Mainzer Sichtweise der Dinge, aber wichtiges Referenzwerk, Fundgruppe für Literaturhinweise |
J |